OOO… Körper aus dem Katalog – unfassbar… | Michael Jackson ist nicht tot.. wird gesagt…

Danke Martha!
Als wären wir der Körper… :-/
Wir haben einen Körper, ähnlich wie eine oder mehrere Personen, wir sind aber viel mehr als das!!!!

WoW! WATCH QUICKLY! This Commercial Is BEYOND CRAZY!! EVERYONE NEEDS TO SEE THIS! (2018)

Published on Mar 6, 2018

This Is BEYOND CRAZY! Psychasec Company Is Creating HUMANOID/CLONE Organic SLEEVES For Humans To LIVE IN! To Transfer Your Memories & Consciousness Into This NEW BODY! TRANSHUMANISM At It`s Finest! And It`s Pushing This AGENDA Really Hard With New Sci-Fi/Futuristic Movies! Like Blade Runner 2049 & Tv Series Altered Carbon! Be Sure to Like, Share & Subscribe for MORE Content in the Future. ►Support this Channel at: https://www.paypal.me/StrangerThanFic… or https://www.patreon.com/StrangerThanF… Paypal: vandamme117@gmail.com ►Subscribe! https://www.youtube.com/c/StrangerTha… ►Subscribe 2nd Channel!: https://www.youtube.com/channel/UC8kU…

The KING of Pop Michael Jackson NEVER Died – He Was CLONED! (2018)

Published on Jan 30, 2018

The KING of POP Michael Jackson NEVER Died – He Was Cloned & Alive! A MUST Watch! Be Sure to Like, Share & Subscribe for MORE Content in the Future.

Daodejing – Tao Te Ching von Laozi Laotse

Daodejing Tao Te Ching von Laozi Laotse Hoerbuch deutsch Audiobuch Audiobook GreatAudioBooks

Laotse – Tao te king 1. Verkörperung des Sinns – Videoserie

„Die Zeit hat die Materie erschaffen“ – sinniert bitte darüber und erinnert euch an meine Worte zur Zeit!

Wege zu Tao – Die Kunst der Unsterblichkeit

Bild der Woche 46

0_big

Die unsterbliche Hydra – neues GEN entdeckt

Dem Geheimnis des Alterns auf der Spur

Gleiches Gen macht Hydra unsterblich und Menschen älter

Warum altern wir? Wann sterben wir und wieso? Gibt es ein Leben ohne Altern? Schon seit Jahrhunderten faszinieren diese Fragen die Wissenschaft. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher aus Kiel untersucht, warum das Nesseltier Hydra unsterblich ist – und stießen unerwartet auf einen Zusammenhang mit dem menschlichen Altern. Die Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erscheint in dieser Woche im Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS). Sie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.

Das Rätsel um die Unsterblichkeit der Hydra
Der winzige Süßwasserpolyp Hydra zeigt keine Alterungsprozesse und ist potentiell unsterblich. Dieses vermeintliche Paradoxon eines unsterblichen Organismus in einer Welt, in der alles Leben endlich ist, hat eine relativ einfache biologische Erklärung: in diesen Tieren erfolgt die Vermehrung ausschließlich ungeschlechtlich durch Knospung. Diese Art der Vermehrung setzt aber voraus, dass jeder individuelle Polyp Stammzellen enthält, die sich ständig teilen können. Gingen diese Stammzellen verloren, könnten die Tiere sich nicht mehr vermehren. Aufgrund dieser Unsterblichkeit ist Hydra seit vielen Jahren ein besonders interessantes Objekt für die Alterungsforschung.

Alterungsprozesse beim Menschen
Beim Menschen verlieren mit zunehmendem Alter mehr und mehr Stammzellen ihre Fähigkeit, neue Zellen zu bilden. Alterndes Gewebe kann sich dadurch kaum noch regenerieren, so dass sich beispielsweise Muskeln abbauen. Der Mensch hat weniger Kraft und fühlt sich schwach, da auch Herzmuskelzellen betroffen sind. Gelänge es, diesen Prozess zu beeinflussen, würden sich auch alte Menschen länger wohl und körperlich fit fühlen. Das Studium eines tierischen Gewebes wie das von Hydra, das ein Leben lang voller aktiver Stammzellen ist, kann daher wertvolle Erkenntnisse für das Verständnis von Alterungsprozessen bei Stammzellen allgemein liefern.

Menschliches Langlebigkeitsgen bei Hydra gefunden
„Auf der Suche nach dem Gen, das für die Unsterblichkeit der Hydra verantwortlich ist, sind wir unerwartet ausgerechnet auf das sogenannte FoxO-Gen gestoßen“, sagt Anna-Marei Böhm, Doktorandin an der CAU und Erstautorin der neuen Studie. Um das Gen zu finden, hatte die Arbeitsgruppe zunächst Stammzellen isoliert und dann alle Stammzellgene untersucht. Das FoxO-Gen ist seit längerem bekannt und kommt in allen Tieren bis hin zum Menschen vor. Allerdings war bislang unklar, warum die menschlichen Stammzellen mit dem Alter weniger und inaktiver werden, welche biochemischen Mechanismen damit verbunden sind und ob FoxO hier eine Rolle spielt.

Mechanismus der Unsterblichkeit bei Hydra verstanden
Die Biologin Böhm untersuchte FoxO näher an verschiedenen, genetisch veränderten Polypen: Hydren mit normal aktivem FoxO, mit ausgeschaltetem FoxO und mit verstärktem FoxO. Das Kieler Forschungsteam konnte dabei zeigen, dass Tiere ohne FoxO deutlich weniger Stammzellen besitzen und langsamer wachsen. Interessanterweise veränderte sich in Tieren mit inaktivem FoxO-Gen gleichzeitig auch das Immunsystem. „Ähnlich drastische Veränderungen des Immunsystems wie bei den genetisch veränderten Hydren kennen wir auch von Menschen im Alter“, erläutert Professor Philip Rosenstiel vom Institut für Klinische Molekularbiologie des UKSH, der an der Studie mitarbeitete.

FoxO verlängert auch menschliches Leben
„Unsere Forschungsgruppe konnte erstmals direkt zeigen, dass zwischen dem FoxO-Gen und der Alterung ein unmittelbarer Zusammenhang besteht“, sagt der Leiter der Hydra-Studie, Professor Thomas Bosch vom Zoologischen Institut der CAU. „Da besonders aktives FoxO bereits bei über hundertjährigen Menschen festgestellt wurde, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein entscheidender Faktor beim Altern – auch beim Menschen.“ Doch am Menschen könne man natürlich keine genetischen Experimente durchführen. Als nächstes müsse man daher zunächst an Hydra weiter untersuchen, wie das Langlebigkeitsgen im Detail funktioniert und welchen Einfluss die Umwelt auf FoxO hat. Man sei mit diesen Ergebnissen dem Geheimnis des Alterns des Menschen einen wichtigen Schritt näher gekommen.

Ohne Stammzellen sterben wir
Zweierlei wissenschaftliche Schlüsse lassen die neuen Erkenntnisse zu. Zum einen bestätigen sie, dass das FoxO-Gen eine entscheidende Rolle beim Erhalt von Stammzellen und somit der Bestimmung der individuellen Lebensspanne spielt – vom ursprünglichen Nesseltier bis hin zum Menschen. Zum anderen verdeutlichen sie, dass der Alterungsprozess und die Langlebigkeit eines Organismus tatsächlich von zwei wesentlichen Faktoren abhängig sind: dem Erhalt von Stammzellen und der Aufrechterhaltung eines funktionellen Immunsystems.

Weitere Informationen:
Originalpublikation: Anna-Marei Boehm, Konstantin Khalturin, Friederike Anton-Erxleben, Georg Hemmrich, Javier A. Lopez-Quintero, Ulrich C. Klostermeier, Hans-Heinrich Ober, Malte Puchert, Philip Rosenstiel, Jörg Wittlieb, and Thomas C. G. Bosch (2012): FoxO is a critical regulator of stem cell maintenance in immortal Hydra, PNAS, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1209714109

Zwei Fotos stehen zum Download bereit:

Zum Vergrößern anklicken Bildunterschrift: An Hydra wurde das Langlebigkeitsgen untersucht. Das Tier ist ca. 1 cm groß.
Copyright/Foto: CAU/FrauneFoto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-332-1.jpg
Zum Vergrößern anklicken Bildunterschrift: Professor Thomas Bosch, Leiter der Hydra-Studie mit seinem Team: Anna Marei Böhm, Jörg Wittlieb und Dr. Konstantin Khalturin.
Copyright/Foto: CAU/WintersFoto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-332-2.jpg
Zum Vergrößern anklicken Bildunterschrift: Eine Gensequenz wird in einen Hydra-Embryo injiziert.
Copyright/Foto: CAU/WittliebFoto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-332-3.jpg
Zum Vergrößern anklicken Bildunterschrift:Unter Fluroeszenzlicht leuchten die genetisch veränderten, unter einem Zentimeter großen, Hydra-Polypen grün.
Copyright/Foto: CAU/MaackFoto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-332-4.jpg

Kontakt:
Prof. Dr. Dr. Thomas Bosch
Zoologisches Institut
Tel. +49/431/880-4170
E-Mail: tbosch@zoologie.uni-kiel.de

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Text: Stefanie Maack
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~