Noch einmal deutlicher für alle weil einige Kommentare immer noch verwirrend sind : Bei diesem Video hier handelt es sich um einen wissenschaftlichen Fakt der schon min. 30 Jahre bestätigt ist! Da gibt es kein wenn und aber, es ist eine Tatsache! Im Gegensatz zu anderen vielen Videos bei uns die wirklich nur Theoretische Überlegungen darbieten ( Die DNA Test sind dennoch ebenfalls eine wissenschaftliche Tatsache die nicht mehr wegzuwischen sind ) Geopolymer Limestone Kalksandsteingemisch Geopolymer Institute Page: https://www.geopolymer.org/ Geopolymer Institute YouTube: https://www.youtube.com/user/kadamix Analysis der Steine, labortechnisch Fakt https://youtu.be/V9PrKXZI_iw Zum Focus Artikel: http://m.focus.de/wissen/mensch/archa…
Bitte zu berücksichtigen, dass das Weltbild entscheidende Unterschiede ausmacht – Kugelerde versus Flache Erde – die Ergebnisse sind nicht die gleichen.
10. September 2017 Kongress Neue Wege im Wandel der Zeit 2017 Dipl.-Ing., Bau-Ing. Axel Klitzke
http://www.hores.org/ Mein Leben, welches im Jahre 1947 seinen Anfang nahm, habe ich mit einer Lehre als Hauer bei gleichzeitiger Erlangung des Abiturs im Bergbau begonnen. Seit dem weiß ich, was es heißt, hart zu arbeiten. Anschließend erfolgte ein Studium an der TH Karl-Marx-Stadt mit Abschluss als Dipl.-Ing. für Ergonomie sowie 3 Berufsjahre auf diesem Gebiet. Einer Eingebung folgend, wechselte ich in das Bauwesen, studierte nochmals und wirkte dann nach Zwischenstationen als verantwortlicher Leiter eines Ingenieurbüros, das vorrangig die Rekonstruktion von Altstadtzentren im Kreis Jena (in Thüringen) plante und umsetzte. Nach der politischen Wende bestimmte bis zum Jahr 2001 Projektleitertätigkeit meinen Erwerb, in der vor allem die längste Zeit in einem Rudolstädter Stahlbauunternehmen sehr interessant und geistig fordernd war. Für viele Kollegen blieb unverständlich, warum ich nach einer längeren Krankheit diesem Job adé gesagt habe, aber in meinem Kopf spukten schon längere Zeit neue geistige Herausforderungen. Die Nachfolgezeit bestimmten Forschungen auf dem Gebiet der Physik des Kosmos, welches zur Niederschrift des Buches „Die kosmische 6 – von der Zahl zur Holographie des Universums“ führte. Das zweite Buch „Pyramiden: Wissensträger aus Stein“ widmet sich einem Themengebiet, welches mich bereits seit 1981 immer wieder bewegt. Es betrifft das in Stein manifestierte „Geheimwissen“ in megalithischen Anlagen, insbesondere jenem, welches in den Pyramiden auf verborgene Weise enthalten ist. Erstaunlicherweise gibt es zwischen beiden Büchern eine geistige Brücke, die auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist. Wer sich aber mit alten Wissen beschäftigt, staunt mitunter über ein Paradoxon der Geschichte: Je tiefer man in der Geschichte zurückgeht, um so präziser wird ein Wissen, welches ein Niveau z.B. auf medizinischen, astronomischen, philosophischen und kosmischen Gebiet besitzt, das rein theoretisch überhaupt nicht existieren dürfte. Zu diesen Themen habe ich bereits zahlreiche Artikel veröffentlicht, die auf der Seite „Artikel“ aufgeführt sind. Seit zwei Jahren halte ich auch zu diesen Themen Vorträge, während Seminare für die nahe Zukunft geplant sind. Abschließend sei hier noch erwähnt, dass ich in Kamsdorf/Kreis Saalfeld zusammen mit meiner Frau und unserem Hund lebe, und von meinem Arbeitszimmer aus den Blick auf die hinter Saalfeld beginnenden Höhenzüge des Thüringer Wald genießen kann. http://motisan.ch/http://bottipflanzen.ch/
Axel Klitzke: Die Geheimnisse der Tempelanlage Angkor Wat Vortrag in der Reihe MysterienZyklus der Fostac AG, diesmal auf der Obermühle in Haßloch nahe Neustadt an der Weinstraße. Axel Klitzkes Ergebnisse und Untersuchungen an der Tempelanlage Angkor Wat und seine Vergleiche mit den großen Pyramiden und anderen ägyptischen Tempeln sind erstaunlich und überraschend. Quer-Denken.TV war zusammen mit dem Bauingenieur Axel Klitzke in der riesigen Tempelanlage von Angkor Wat unterwegs. Die Unterstützung von Prof. George Reiff von der Angkor-Universtät in Siem Reap war dabei ungeheuer wertvoll, da er sich mit Geschichte, Kultur, Land und Leuten gut auskennt. Die Angkor-Universität unterstützte Axel Klitzke freundlicherweise, was Vermessungspläne und Zeichnungen des großen Haupttempels von Angkor Wat betrifft. Dieser Haupttempel der gesamten, riesigen Tempelanlage von Angkor Wat ist, wie Axel Klitzke herausgefunden hat, ein in Stein gehauenes Archiv des kosmischen Wissens der Menschheit. Überall begegnen dem aufmerksamen Betrachter in und an diesem Bauwerk die kosmischen Grundprinzipien und ewigen geometrischen Formen, die in ihrer verblüffenden Perfektion auch überall in der Natur schon angelegt sind – und das mit mathematischer Perfektion. Die Perfektion im Bau ist schon in der Grundkonstruktion verblüffend. Die Mauern und Außenmaße, die geraden Linien des Haupttempels sind so exakt, daß man es mit einem Laser nicht perfekter hätte anlegen können. Eigentlich fast unmöglich für die Mittel der damaligen Zeit. Dann finden sich überall in den Seiten- und Winkelverhältnissen auffallend viele Hinweise auf Zahlenverhältnisse und Formen, die wir nur als Ordnung der Schöpfung bezeichnen können. Axel Klitzke nennt in seinem Vortrag viele Beispiele dafür und zeigt die Analogien zu den alten, ägyptischen Tempeln und den großen Pyramien auf, die nach ebenfalls exakt diesen Grundkriterien aufgebaut sind. Dort wie in Angkor Wat finden wir diese Grundformen und -zahlen dieser Schöpfungsordnung, wie Axel Klitzke akribisch nachweist. Fast jeder Teil des faszinierenden Bauwerkes des Haupttempels Angkor Wat belegt das. Wir erfahren, daß dieser Tempel ein in Stein gehauenes Archiv des Wissens um die kosmologische Numerologie ist. Und auch hier gibt es die Analogie zu den großen Pyramiden. Der Code des Sarkophages in den Pyramiden, zum Beispiel, hat als Grundprinzip seiner Maße und Seitenverhältnisse genau das, was der Haupttempel in Agkor Wat immer wieder aufweist. Eine ungeheuer spannende Reise in die Grundlagen der Schöpfung und in den Dschungel Kambodschas zu dem Tempel, der einen würdigen Platz unter den Wunern dieser Welt einnimmt. Kambodscha galt lange Zeit als verborgenes, geheimnisvolles, ja geradezu mysteriöses Land im tiefsten Asien. Es hatte bis über Asien hinaus den Ruf als „Goldland“. Das zog französische Abenteurer an, von denen Henri Mouhot einer war. Seine Zeichnungen waren das erste Anschauungsmaterial, das Europa von diesem Land zu sehen bekam. Seine Berichte und Zeichnungen traten besonders in Frankreich eine ganze Welle von Abenteurer-Expeditionen los. Webseite Axel Klitzke: http://www.hores.org/ Diese Vortragssreihe wird gesponsert von der Fostac AG Kontakt: Dorfstrasse 28, 9248 Bichwil, Schweiz Telefon:+41 71 955 95 33
Veröffentlicht am 15.11.2016 – gelöscht
%it is intersting videoo Axel Klitzke: Die Geheimnisse der Tempelanlage Angkor Wat Vortrag in der Reihe MysterienZyklus der Fostac AG, diesmal auf der Obermühle in Haßloch nahe .
Angkor Wat – der Tempeldoktor. Auf Rettungsmission im großen Tempel von Angkor Wat» Axel Klitzke im Gespräch mit Prof. Dr. Hans Leisen 29. August 2015 .
AdSuG.3 – Auf der Spur unserer Geschichte: Die Einweihung in die höchsten Mysterien im alten Ägypten
Veröffentlicht am 23.01.2015
Viel Spekulation gibt es über die Frage, ob es für die moderne Wissenschaft heute möglich wäre, alte Bauwerke wie die Pyramiden von Gizeh in der gleichen Präzision nachzubauen? Zur eindeutigen Klärung dieses Mysteriums hat ExtremNews den Diplom- und Bau-Ingenieuren Axel Klitzke in die dritte Sendung der Reihe „Auf der Spur unserer Geschichte“ eingeladen. Der Forscher hat unter anderem durch lasergestützte Messtechnik umwerfende Ergebnisse in Ägypten gesammelt, welche ganz klar indizieren, dass es vor Jahrtausenden definitiv einen Zugang zu „höherem Wissen“ gegeben haben muss. Das Interview und den Vortrag „Die Einweihung in die höchsten Mysterien im alten Ägypten“ können Sie hier kostenfrei ansehen.
Auf Wissenschaft3000 werden Gewaltdarstellungen ausschließlich in ANPRANGERNDER Weise gezeigt, da wir jegliche Art von Gewalt am Menschen, menschenähnlichen Wesen, an Tieren und gegen die Natur verabscheuen!