Rüdiger Nehberg ist 80 geworden. Daniel Ambühl besuchte ihn in seinem Haus in Rausdorf bei Hamburg am 16. Februar 2015. Das Gespräch mit Rüdiger Nehberg und seiner Lebenspartnerin Annette Weber dreht sich um Insekten, Survival, Genitalverstümmelung, Gott und die Welt.
–
Inas Nacht David Garrett, Rüdiger Nehberg 09 02 2013
Veröffentlicht am 08.07.2015
Gäste: Axel Schulz, Nora Tschirner, CRO, Stefan Dettl. Inas Nacht | Folge 63 | Erstausstrahlung 06.07.2013 Gastgeberin: Ina Müller Gäste: Matthias Steiner, .
Inas Nacht | Folge 63 | Erstausstrahlung 06.07.2013 Gastgeberin: Ina Müller Gäste: Matthias Steiner, Christoph Grissemann und Dirk Stermann Musik: Jamie .
Einweihung der Urwaldklinik für die Waiapi – Indianer von Target – Rüdiger Nehberg
Veröffentlicht am 21.09.2012
Der Regenwald im nordöstlichen Amazonasgebiet. Die Lunge der Erde.
Geschütztes Naturreservat der letzten Urvölker.
Hier leben die Waiapi-Indianer.
Ein Volk das vor nicht einmal 50 Jahren zufällig entdeckt wurde und Glück hatte, dass ihr angestammtes Land zum Schutzgebiet erklärt wurde.
Die Waiapi haben sich bewußt für ein traditionelles Leben im Urwald ohne Zivilisationseinflüsse entschieden.
Heute ist das Reservat halb so groß wie Schleswig-Holstein.
Zum ersten mal besuchten Annette und Rüdiger Nehberg das Schutzgebiet der Waiapi-Indianer im Jahr 2000.
Nach dem erfolgreichen Kampf für die Rechte der Yanomani-Indianer setzen sich die beiden fortan für die Waiapi-Indianer ein.
Zwischen den Waiapi-Indianer und den Nehbergs entwickelte sich eine dauerhafte Freundschaft.
Mit von der Partie Tochter Sophie die heute mit brasilanischen Sprach-Kenntnissen als Dolmetscherin im Projekt mitarbeitet.
Aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung entschlossen sich die beiden mit ihrer Menschenrechtsorganisation TARGET zum Bau einer Krankenstation um eine Erstversorgung der Indianer im Urwald zu gewährleisten.
Seit 2002 konnten in dieser kleinen Krankenstation eine minimale medizinische Versorgung stattfinden.
Doch schon für einfache Eingriffe wie Wunden nähen, medikamentöse Neu-Einstellungen oder Schwangerschaftsuntersuchungen mussten die Indianer in die Landeshauptstadt Macapá.
Traditionell werden kranke Waiapi-Indianer von gesunden Familienmitgliedern begleitet.
In der Zivilisation aber stecken sich die gesunden Begleiter mit neuen Krankheiten an.
So konnte aus einer kurzen Untersuchung oft ein monatelanger Aufenthalt in der Welt der Weißen werden, bis alle wieder gesund waren und in ihr Urwalddorf zurück konnten.
Um dieses Risiko deutlich zu reduzieren, entschlossen sich Annette und Rüdiger im Jahr 2011 und auf langjährige Bitten der Indianer, im Waiapi-Reservat eine kleine Urwaldklinik zu errichten.
In nur 10 Monaten bauten sie ein Patientenhaus, ein Gebäude mit Gynäkologie und Labor und ein Haus für die Unterbringung von medizinischen Personal.
Zentrum ist das Patientenhaus mit ärztlicher Betreuung, dessen Gestaltung die Indianer selbst mit traditionellen Zeichnungen schmückten.
Diese gehören zum Weltkulturerbe.
Am 17. August 2012 war es dann so weit.
Vor den Augen von über 200 Indianern vom Stamme der Waiapi und Vertretern der brasilianischen Regierung aus Macapa und der Hauptstadt Brasilia wurde die Urwaldklinik eröffnet. Rüdiger Nehberg vertrieb die bösen Geister, die Krankheiten der Zivilisation, spektakulär wie immer – mit Feuerspucken.
Antonio Alves de Souza, Präsident der Gesundheitsbehörde lobte die Krankenstation als „ein wahres Vorzeige-Projekt für Brasilien wie es bei den 300 indigenen Völkern des Landes kein zweites gibt.“
Häuptling Kaitona: „Für die Waiapí ist heute ein Traum in Erfüllung gegangen. Es stärkt uns und unsere Bindung an den Wald.“
Annette und Rüdiger Nehberg ließen ihre Worte von Tochter Sophie übersetzen, die selbst bei der Planung der Klinik und der Durchführung der Bauarbeiten mitwirkte.
Gemeinsam wurde das Patientenhaus eröffnet und mit staunenden Augen konnten sich die Waiapi-Indianer erste Eindrücke über die Behandlungsräume und Geräte verschaffen die ihnen nun die beschwerlichen Wege in die Zivilisation abnehmen.
Für Annette und Rüdiger Nehberg werden mit dieser Urwaldklinik Träume wahr.
Sie zeigten ihren indianischen Freunden warum und wie sie ihre Liebe zu den Indianern entdeckten. Beide hatten in ihre Kindheit die spannenden Geschichten von Karl May gelesen. Nun erzählten sie den Indianern wie sie von den Geschichten fasziniert waren und davon träumten eines Tages selbst unter Indianern zu leben.
Bestimmt hat Karl May nicht gedacht, dass seine Winnetou-Erzählungen eines Tages zum Bau einer Urwaldklinik bei richtigen Indianern führen würde.
Und für den Rest der Welt garantieren die Waiapí
mit ihrer nachhaltigen Lebensart den Erhalt eines
großen Biotops, eines fantastischen Stückes Regenwald.
~~~
Talk mit Aktivist und Abenteurer Rüdiger Nehberg | Typisch deutsch
Veröffentlicht am 12.05.2013
Seine erste Expedition unternahm Rüdiger Nehberg als Dreijähriger, um auf eigene Faust seine Oma zu besuchen. Der heute 78-Jährige wurde als Survival-Experte berühmt. Er nutzte seine Popularität, um für die Rechte bedrohter Völker im brasilianischen Regenwald zu kämpfen. Im Jahr 2000 gründete er die Organisation TARGET, die sich weltweit gegen die weibliche Genitalverstümmelung einsetzt.
Mehr Informationen unter: http://www.dw.de/typisch-deutsch-r%C3%BCdiger-nehberg-aktivist-und-abenteurer-2013-05-12/e-16750831-9800
Auf Wissenschaft3000 werden Gewaltdarstellungen ausschließlich in ANPRANGERNDER Weise gezeigt, da wir jegliche Art von Gewalt am Menschen, menschenähnlichen Wesen, an Tieren und gegen die Natur verabscheuen!