SO ENTSTEHEN WIRTSCHAFTSKRISEN !

Am 12.02.2019 veröffentlicht

Paketbomben in Berlin und Paris: So gefährlich sind diese Art Sprengsätze | Live aus Paris: Nach Briefbomben-Explosion im IWF-Büro

Published on Mar 16, 2017

Nachdem Anschlagsversuch gegen Finanzminister Schäuble in Berlin, gab es eine weitere Paketbombe. Im Pariser IWF-Büro ist eine Postsendung explodiert. Eine Mitarbeiterin wurde leicht verletzt, als sie die Sendung öffnete. Mehr bei N24 (http://bit.ly/2hahQBt)

Help us caption & translate this video!

http://amara.org/v/5GSQ/

In dem Live Video ist absolut gar nichts zu sehen!

Live aus Paris: Nach Briefbomben-Explosion im IWF-Büro

Streamed live on Mar 16, 2017

Alle Infos zu dem Vorfall hier: https://deutsch.rt.com/europa/47755-b…

Aufgedeckt ! Warum und wer das Bargeld abschaffen will ! Eindringliche Warnung

Februar 2017: Eindringliche Warnung von Nobert Häring vor den großen Gefahren, die durch die anstehende weltweite Verknüpfung von biometrischen Daten und digitalem Zahlungsverkehr entstehen.

Veröffentlicht am 03.03.2017

unbestätigte Meldung: Christine Lagarde soll in den letzten Tagen verhaftet worden sein…

Aufgrund unbestätigter Meldung, soll Christine Lagarde verhaftet worden sein. Was wären die Ursachen für eine derartige Verhaftung nach übereinstimmenden Meldungen gewesen? Lesen sie weiter….

smilie beobachte dich

»wachsam bleiben – am Ball bleiben«

Trotz staatsanwaltlicher Ermittlungen: Christine Lagarde bewirbt sich erneut um IWF-Chefposten

IWF-Chefin Christine Lagarde soll nach übereinstimmenden Medienberichten wegen einer umstrittenen Millionenzahlung zu ihrer Zeit als französische Wirtschaftsministerin vor Gericht.

Aktualisiert am 17. Dezember 2015, 17:04 Uhr

Das berichteten die Enthüllungsplattform Mediapart, der Sender iTélé und die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Die 59-Jährige muss sich laut Mediapart wegen Fahrlässigkeit vor dem Gerichtshof der Republik verantworten. Lagarde wolle die Entscheidung anfechten, berichtete AFP unter Berufung auf eine Erklärung.

Das bedeutet die Zinserhöhung

US-Notenbank erhöht den Leitzins und alle hoffen auf Ende der Rezession.

Die Entscheidung kommt überraschend, denn die Staatsanwaltschaft hatte zuvor die Einstellung des Verfahrens beantragt. Lagarde bezeichnete das Verfahren und die Vorwürfe stets als «völlig unbegründet». Auch die Leitungsgremien des Internationalen Währungsfonds (IWF) hatten sich immer wieder hinter sie gestellt.

Ermittler hatten Lagarde verdächtigt, sie könne in ihrer Zeit als Wirtschaftsministerin in Paris (2007-2011) regelwidrig eine Entschädigungszahlung von rund 400 Millionen Euro an Bernard Tapie ermöglicht haben. Der Geschäftsmann hatte sich von der früheren Staatsbank Crédit Lyonnais beim Verkauf seiner Anteile am deutschen Sportartikelhersteller Adidas geprellt gesehen und deswegen geklagt.© dpa

http://web.de/magazine/wirtschaft/iwf-chefin-christine-lagarde-frankreich-angeklagt-31215150

%d Bloggern gefällt das: