Das Reich Dschingis Khans heute – Kasachstan – Astana-City – Das Reich der Khazarian oder die Zukunft der Illuminaten?

Danke Saheike!
So könnte die Zukunft der Illuminaten aussehen, jedenfalls sind sie an der Errrichtung von Astana-City beteiligt. Mindestens davon muss man schon ausgehen. Schauen wir uns das mal etwas genauer an.

Astana City ~ Hauptstadt Kasachstans

Parlament der Weltreligionen | Die Neue Weltordnung NWO = Neue Welt-Religion! | Kasachstan Astana-City

Astana eine Stadt erichten auf der Grundlage masonischer Symbole, futuristisch und unerwartet in Kasachstan. Der Sitz des Präsidenten ist eine Kopie des weißen Hauses, wahrscheinlich aber größer und mit blauer Kuppel.

http://astana.gov.kz/en/

http://astanainvest.kz/en

~~~

WELCOME TO ASTANA 2014

Published on Dec 20, 2013

Astana (Russian/Kazakh: Астана), formerly known as Akmola (Kazakh: Ақмола / Aqmola) until 1998, Tselinograd (Russian: Целиноград) until 1992 and Akmolinsk (Russian: Акмолинск) until 1961), has been the capital of Kazakhstan since 1997, and is the country’s second largest city (after Almaty, the former capital) with an officially estimated population of 780 000 as of February 14, 2013.[3] It is located in the north portion of Kazakhstan, within Akmola Province, though administrated separately from the province as a federal city area.
The current mayor of Astana is Imangali Tasmagambetov. He was appointed on 4 April 2008.
The 2015 International Olympiad in Informatics will be held in Astana.

Sound by : DJ Kero Inc Shymside Rec
Prod by : Kerimbekov Ermek
vk :http://vk.com/id247902988

~~~

Was sagt Wikipedia zu Kasachstan und Astana?

//Kasachstan [ˈkʰazaχˌstʰaːn] (kasachisch Қазақстан [qɑzɑqˈstɑn], Transkription: Qasaqstan; russisch Казахстан [kəzɐxˈstan], Transkription: Kasachstan) ist ein Binnenstaat zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und dem Altai-Gebirge im Osten. Gemessen an der Fläche ist Kasachstan der neuntgrößte Staat der Erde. Der Staat liegt überwiegend in Zentralasien, aber ein kleinerer Teil von circa 5,4 Prozent der Landesfläche wird dem äußersten Osteuropa zugerechnet.

Die einzige Landesgrenze im Norden ist jene zu Russland. Im Süden grenzt Kasachstan an die Staaten Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan und im Südosten an die Volksrepublik China. Bereits im Altertum entstanden auf dem heutigen Gebiet Kasachstans verschiedene Reiche. So gehörte ein großer Teil zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert zum Reich der „On-Ok“, den westlichen Göktürken. Im 13. Jahrhundert fielen die Mongolen unter Dschingis Khan in das spätere Kasachstan ein und eroberten es. Kurz nachdem im 15. Jahrhundert der Usbeke Tamerlan das Gebiet erobert hatte, konnten sich die nördlichen Steppennomaden vom Usbeken-Khanat wieder trennen und errichteten unter einer einheimischen Dschingiskhaniden-Dynastie das Kasachen-Khanat. Mit diesem Unabhängigkeitskampf wehrten sich die Kasachen gegen die Einführung des Islam, da sie den überlieferten Traditionen weiterhin verbunden bleiben wollten. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde Kasachstan erneut Bestandteil eines mongolischen Herrschaftsgebietes. Bevor sich die kasachischen Nomaden dem russischen Zaren unterstellten, gehörten sie zum nomadisch-geprägten Steppenreich der Dsungaren. Kasachstan wurde 1936 als Kasachische SSR zu einer eigenständigen Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion erklärt.

Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte sich das Land am 16. Dezember 1991 als Republik Kasachstan unabhängig. Es ist heute eine Präsidialrepublik und wird seit 1991 von Nursultan Nasarbajew regiert. Das zu den Turksprachen zählende Kasachisch und das den slawischen Sprachen zugehörige Russisch wurden mit der Unabhängigkeit zu den Amtssprachen erklärt und die bisherige Hauptstadt Alma-Ata in Almaty umbenannt. Im Jahr 1997 wurde der Regierungs- und Parlamentssitz nach Aqmola verlegt. Die Stadt wurde als offizielle Hauptstadt proklamiert und ein Jahr später in Astana („Hauptstadt“) umbenannt.

Fläche 2.724.900 km²
Einwohnerzahl 17.737.000 (Stand 1. Januar 2014)[1]
Bevölkerungsdichte 7 Einwohner pro km²

//

Im Vergleich dazu Deutschland – Kasachstan ist 7,6 Mal so groß wie Deutschland – wenn alle 50 Millionen Flüchtlinge die in den Lager darauf warten, um nach Europa nach Kasachstan kämen, wäre das Land immer noch nicht so stark bevölkert wie Deutschland heute und immer noch 7,6 Mal so groß!!!!

Fläche 357.340,08 (61.)[2] km²
Einwohnerzahl 81.197.537 (31. Dezember 2014)[3]
Bevölkerungsdichte 227 (37.)[4] Einwohner pro km²

Die Rechtsordnung in Kasachstan:

//Kasachen-Khanat (kasach. Қазақ хандығы/Qazaq xandığı, russisch Казахское ханство) war der Name einer nomadisch geprägten Stammesföderation in Westsibirien und Zentralasien, die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestand und im 19. Jahrhundert durch den russischen Zaren sukzessive aufgelöst wurde. Zwischen 1917 und 1920 stellte das Gebiet des Kasachen-Khanates die Basis des kasachischen Alasch-Orda-Staates dar.

Das kasachische Khanat mit Gebiet

~~~

Kasachstan wäre also groß genug, um die 50 Millionen Flüchtlinge aus den Lagern aufnehmen zu können, aber niemand verspricht denen, dass sie dort ein Haus, eine Wohnung und ein arbeitsloses monatliches Einkommen erhalten würden 😉 daher denkt kein „Flüchtling“ daran nach Kasachstan zu fliehen.

Astana Mean-Time?

Бейбітшілік пен келісім сарайы - Astana

Parlament der Weltreligionen | Die Neue Weltordnung NWO = Neue Welt-Religion! | Kasachstan Astana-City

prison planet der Gottlosen Weltreligionen

Friede (53)

???Neue Weltreligion – Neue Welt Ordnung NWO – wer braucht das???

Friede (53)

Das Erste Parlament der Weltreligionen (First Parliament of the World’s Religions) war ein internationaler, interreligiöser Kongress, der vom 11. bis 27. September 1893 in Chicago, Illinois tagte. Das Zusammentreffen von Repräsentanten aller großen Weltreligionen an einem Ort zu einem Zeitpunkt war auf dieser Größenskala bis dato in der Geschichte der Vereinigten Staaten, sowie der Welt, nie dagewesen und einzigartig. Vorrangige Intention war der friedliche Dialog der großen Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Taoismus, Konfuzianismus, Zoroastrismus, Shintoismus, Buddhismus und Jainismus. https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Parlament_der_Weltreligionen

Das Weltparlament der Religionen ist ein Zusammentreffen von Vertretern aller großen Religionen mit dem Ziel eines friedlichen Dialogs,[1] das alle fünf bis sechs Jahre an unterschiedlichen Orten zusammenkommt.[2]

https://de.wikipedia.org/wiki/Weltparlament_der_Religionen

Friede (53)

!Welt-Parlament der Religionen = ein Politikum!

Friede (53)

Astana (Kasachstan), 04.07.2009 – Mit Abschluss des „Dritten Kongresses der Weltreligionen“ am 1. und 2. Juli 2009, an dem 400 Wissenschaftler, Geistliche und Regierungschefs in 77 Delegationen aller großen Kirchen und Religionen teilnahmen, wurde „Extremismus, Terrorismus und andere Formen der Gewalt im Namen der Religion und des Glaubens als Bedrohung für das menschliche Leben“ abgelehnt. Man rief zu einer friedlichen Koexistenz zwischen den Religionen der Welt auf.

Die Politiker, Vertreter des öffentlichen Lebens, Wissenschaftler, die Medien und die internationale Gemeinschaft wurden aufgerufen, ihre Engagements zu einer größeren moralischen und geistigen Stärkung und echten Solidarität bei der Verfolgung von Lösungen für die wirtschaftlichen, finanziellen, sozialen und ökologischen Problemen in der globalisierten Welt ernst zu nehmen und zu verstärken.

Der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew, auf dessen Initiative hin 2003 der erste Kongress stattfand, stellte in seiner Eröffnungsrede fest: „Es gibt vieles, was erreicht worden ist. Es gibt vieles, was getan werden muss. Es liegt an uns, dies mit Aufrichtigkeit zu tun.“  weiterlesen: https://de.wikinews.org/wiki/Kongress_der_Weltreligionen_verurteilt_Gewalt_im_Namen_des_Glaubens  –  http://www.cibedo.de/priesterseminar_trkei1.html

Friede (53)

!Glaube hat nichts mit Religion zu tun!

Friede (53)

IHAR-Religion-GeschichteFounded in 1950, at the 7th congress of the history of religions in Amsterdam, IAHR, the International Association for the History of Religions, is a worldwide body of member associations and affiliates dedicated to the scientific study of religion. With its more than 40 national and regional member associations and four affiliated societies, the IAHR is the preeminent international forum for the critical, analytical and cross-cultural study of religion past and present. The IAHR is not a forum for confessional, apologetical, or other similar concerns. Read more…

Universität erwartet mehr als 1400 Gäste zum Weltkongress der IAHR in Erfurt: Pressemitteilung Nr.: 38/2015 – 30.03.2015

Die Universität Erfurt ist zwischen dem 23. und dem 29. August 2015 Gastgeber des 21. Weltkongresses der “International Association for the History of Religion” (IAHR). Die IAHR wurde 1950 als internationaler Dachverband für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Religion gegründet. Ihr gehören heute die meisten nationalen Dachverbände für Religionswissenschaft bzw. Religionsforschung an, darunter auch die „Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft“ (DVRW), die an der Kongressorganisation mitwirkt. Die Weltkongresse der IAHR finden alle fünf Jahre statt.

Angesichts der Tatsache, dass die letzten fünf Kongressorte Toronto, Tokio, Durban, Mexiko City und Rom waren, mag es überraschen, dass der diesjährige Weltkongress in Erfurt ausgerichtet wird. Tatsächlich befindet sich an der Universität Erfurt aber das größte Seminar für Religionswissenschaft in Deutschland (www.uni-erfurt.de/religionswissenschaft), zudem verfügt das Max-Weber-Kolleg der Universität (www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg) über jahrelange Erfahrung bei der Ausrichtung großer Kongresse und ist als Zentrum für Religionsforschung international ausgewiesen. Dass die Wahl auf den Standort Erfurt fiel, ist also nur auf den ersten Blick überraschend.

Friede (53)

Ist Kasachstan / Astana der angedachte Ort für das Parlament der EINEN Weltreligion?

Friede (53)

Danke Saheike, diese Hinweis von dir zu Astana was Gold wert, es ist ein weiteres Puzzle auf unserem Weg der Aufklärung und das Bild verdichtet sich zunehmend, bald werden wir das ganze Bild sehen können, das man uns nur in Bruchstücken und kryptisch zeigt. DANKE! 

3. Kongress der Weltreligionen

Vision von gemeinsamen moralischen Werten

Anfang Juli fand in Kasachstan der „Kongress der Weltreligionen“ statt. Mit einem Aufruf zu mehr Toleranz und Zusammenarbeit zwischen den Religionen will sich das Gastgeberland als internationaler Friedensstifter profilieren. Von Edda Schlager

Anfang Juli 2009 fand in Kasachstan der „Kongress der Weltreligionen“ statt. Mit einem Aufruf zu mehr Toleranz und Zusammenarbeit zwischen den Religionen will sich das Gastgeberland als internationaler Friedensstifter profilieren. Edda Schlager informiert.

​​“Ich komme aus dem Nahen Osten und bevorzuge es daher, in einer Pyramide zu sitzen – ein besseres Symbol als der Turm zu Babel, der für das Nichtverständnis unter den Menschen steht.“

Auf diese Art pries der israelische Präsident Schimon Peres den Ort des am 1. und 2. Juli abgehaltenen „Kongress der Weltreligionen“ in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Über 500 Angehörige aller wichtigen Religionen aus 35 Ländern waren der Einladung nachgekommen, darunter Vertreter der verschiedenen christlichen Konfessionen wie Katholiken, Russisch-Orthodoxe und Protestanten, sowie des Islams, des Judentums, des Hinduismus, Buddhismus, Taoismus und Zoroastrismus.

Sie trafen sie sich im „Palast für Frieden und Einklang“, einer futuristischen Pyramide, von Stararchitekt Sir Norman Foster für das neue Stadtzentrum der kasachischen Hauptstadt entworfen.

Einbruch des Politischen ins Religiöse

Offensichtlich verstanden nicht alle Teilnehmer den Aufruf zum interreligiösen Dialog so wie die Veranstalter. Als Schimon Peres seine Grußansprache hielt, verließ die iranische Delegation demonstrativ den Saal.

„Wir sind hergekommen, um religiöse Führer zu hören“, so Mehdi Mostafavi, Präsident der iranischen Organisation für Kultur und Islambeziehungen. „Peres ist kein religiöser Führer, sondern ein Mann der Gewalt.“

Die iranische Delegation hatte erst einen Tag vor der Konferenz erfahren, dass Schimon Peres nicht nur teilnehmen, sondern auch als „Keynote Speaker“ sprechen werde, und mit einer Absage gedroht. Sie kehrte erst nach dem Ende der Rede von Peres in den Sitzungssaal zurück.

Unabhängig von dem Eklat waren sich die Teilnehmer der Konferenz einig, dass nur gegenseitige Toleranz, Verständnis der Position des anderen und ein aktiver Austausch über die existentiellen Probleme der Menschen zu einem dauerhaften Frieden führen könnten.

Vom Traum einer neuen Weltordnung

Präsident Nursultan Nasarbajew ; Foto: AP

Betonte die zentrale Rolle Kasachstans als internationaler Friedensstifter sowie die Bedeutung der Weltreligionen für das harmonische Zusammenleben: Kasachstans Präsident Nasarbajew

​​ Kasachstan hielt den „Kongress der Weltreligionen“ nach den beiden Vorgänger-Konferenzen im Jahr 2003 und 2006 bereits zum dritten Mal ab. Mit dieser Initiative will sich das Land, nicht nur als internationaler Friedensstifter zwischen den Religionen profilieren.

Der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew nutzte die Plattform, um sich als Initiator für eine Umstrukturierung der globalen Ordnung zu präsentieren.

In seiner Eröffnungsrede verknüpfte Nasarbajew den Appell zu gegenseitigem Verständnis an die anwesenden Religionsvertreter mit einer Analyse der globalen Wirtschaftskrise: „Die aktuelle Krise eröffnet eine einmalige Chance, den Traum von einer neuen Weltordnung zu realisieren“, so Nasarbajew. Diese Chance zu verpassen, sei unverzeihlich.

Jetzt sei die Gelegenheit, die Welt nicht nach einer militärischen Auseinandersetzung zu verändern, wie in der Vergangenheit die, sondern durch die friedliche Akzeptanz unterschiedlicher Positionen.

Israels Präsident Schimon Peres, erstmals zu einem Staatsbesuch in Kasachstan, rief den saudi-arabischen König Abdullah dazu auf, sich mit ihm in Jerusalem oder Riad zu treffen, um den Nahost-Friedensprozess voranzubringen.

Dank seines interreligiösen Engagements käme auch Kasachstan als Ort eines solchen Treffens in Frage, so Peres. Der saudi-arabische König hatte kürzlich eine israelisch-arabische Friedensinitiative angeregt, an der sich Israel und alle 75 arabischen Staaten beteiligen sollten.

„Alle Religionen wenden sich an denselben Gott“

Scheich Mohammed Said Tantawi, Imam der Al Azhar-Universität in Kairo, forderte Toleranz und Freundschaft zwischen den Religionen. „Alle Religionen wenden sich an denselben Gott“, so Tantawi. Dies im Blick, könne jeder Einzelne „nicht nur mit sich selbst in Frieden sein, sondern auch anderen Anerkennung, Toleranz, Liebe und Freundschaft entgegenbringen.“

Teilnehmer des 3. Kongresses der Weltreligionen in Astana; Foto: Edda Schlager

Zwei Tage lang diskutierten die Teilnehmer des 3. Kongresses der Weltreligionen in Astana über Chancen und Wege, den Dialog der Glaubensgemeinschaften im globalen Maßstab zu fördern.

​​Kardinal Jean-Luis Tauran, Präsident des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog und Leiter der katholischen Delegation in Astana, mahnte in seinem Grußwort zu einem Frieden, der auf Gerechtigkeit gründen müsse.

„Das Wort Toleranz gefällt mir nicht“, so Tauran, „es wird zu häufig missbraucht. Ein Bruder will nicht toleriert, sondern geliebt werden.“ Auch Papst Benedikt XVI., so Tauran, verfolge den Kongress mit großem Wohlwollen.

Der aschkenasische Oberrabbiner Yona Metzger aus Israel sah die Hauptaufgabe von Religionsführern darin, „Vertrauen, Gerechtigkeit und moralische Werte zu stärken.“ Metzger mahnte die Teilnehmer, religiöse Stätten „nicht zur Verbreitung von Terrorismus und als Waffenlager zu missbrauchen“.

Kein Zwang im Glauben

Phra Dharmakosajarn, Mitglied der buddhistischen Delegation und Rektor der Mahachulalongkornrajavidyalaya-Universität in Bangkok zeigte sich beeindruckt davon, dass es dem kasachischen Präsidenten Nasarbajew gelungen sei, Schimon Peres und zahlreiche Vertreter des Islams aus dem Nahen Osten zusammenzubringen.

Jean-Louis Kardinal Tauran, Teilnehmer am Kongress der Weltreligionen; Foto: AP

Jean-Louis Kardinal Tauran: „Ein friedliches und respektvolles Zusammenleben der Religionen und Kulturen ist möglich!“

​​“Ich erwarte keine unmittelbaren Schritte nach diesem Kongress, die Ergebnisse sind sicher erst langfristig zu erwarten“, so Dharmakosajarn. „Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.“

Und der Erzbischof von Kasachstan, Tomash Peta, bemerkte: „Sicher ist der Kongress eine große Show, aber warum nicht, wenn ein ehrenhaftes Ansinnen dahinter steht.“ (lol)

Er selbst sieht die durch die kasachische Staatsführung propagierte friedliche Koexistenz von mehr als 40 Religionen und Konfessionen in Kasachstan kritisch. „Glaube lässt sich nicht durch die Stadtverwaltung, die ‚Akimat‘, erzwingen“, so Peta. Er müsse aus den Menschen selbst kommen.

Geplante Verschärfung des Religionsgesetzes

Wie glaubwürdig das internationale Engagement Kasachstans für den interreligiösen Dialog ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Denn das kasachische Parlament plant eine Verschärfung des Religionsgesetzes. Im Februar dieses Jahres war ein Änderungsentwurf nur durch den kasachischen Verfassungsrat gebremst worden, weil dieser ihn für verfassungswidrig hielt.

Die Gesetzesänderungen sahen beispielsweise vor, das Kinder künftig nur mit Erlaubnis beider Elternteile an religiösen Ereignissen teilnehmen dürften und mit hohen Geldstrafen zu rechnen habe, wer religiöse Literatur einführt, veröffentlicht und verbreitet. w3000: Das wäre doch eine RICHTIGE Entscheidung gewesen!!!!

Kasachstan wollte mit dem Gesetz vor allem gegen religiöse Gruppierungen wie Baptisten, Anhänger der Zeugen Jehovas oder der Hare Krishna vorgehen, die der oberste kasachische Mufti Absattar Derbisali als „Sekten“ bezeichnet.

Plädoyer für den interreligiösen Dialog

Die Kommission für Religionsfreiheit der Vereinten Nationen hatte den Gesetzentwurf bereits im Vorfeld der Entscheidung des Verfassungsrats stark kritisiert, sei das Land, das ab 2010 den OSZE-Vorsitz übernehmen wird, doch besonders den Menschenrechts-Richtlinien und demokratischen Prinzipien der Mitgliedsstaaten der OSZE verpflichtet.

In ihrer Abschlussnote sprachen sich die Teilnehmer der Konferenz für „gemeinsame moralische Werte“ aus, nur so ließen sich interreligiöse und interkonfessionelle Konflikte vermeiden. Der interreligiöse Dialog helfe, Stereotype, Vorurteile und religiöse Konflikte zu vermeiden.

Die immer noch zur Diskussion stehende Verschärfung des kasachischen Religionsgesetzes wurde von den Veranstaltern des „Kongress der Weltreligionen“ wohlweislich ausgespart.

Edda Schlager

© Qantara.de 2009

Janis Joplin – Oh Lord…
Mercedes Benz with lyrics

Uploaded on Jul 10, 2010

Famous song from Janis Joplin
Her voice was brilliant
RIP Janis
Lyrics:
Oh lord won’t you buy me a Mercedes Benz.
My friends all drive porsches, I must make amends.
Worked hard all my lifetime, no help from my friends.
So oh lord won’t you buy me a Mercedes Benz

Oh lord won’t you buy me a color TV.
Dialing for dollars is trying to find me.
I wait for delivery each day until 3.
So oh lord won’t you buy me a color TV.

Oh lord won’t you buy me a night on the town.
I’m counting on you lord, please don’t let me down.
Prove that you love me and buy the next round.
Oh lord won’t you buy me a night on the town.
Everybody….
Oh lord won’t you buy me a Mercedes Benz
My friends all drive porsches, I must make amends.
Worked hard all my lifetime, no help from my friends.
So oh lord won’t you buy me a Mercedes Benz.

%d Bloggern gefällt das: