“Finsterer Himmel“: Schon wieder Katastrophenschutzübung in den USA

''Finsterer Himmel'': Schon wieder Katastrophenschutzübung in den USA

Seit einiger Zeit finden sich immer wieder Meldungen im Netz, nach denen die USA sich auf einen etwaigen Zusammenbruch ihres maroden Stromnetzes vorbereitet. Vorsorge tut offensichtlich Not, die Infrastruktur der US-Stromversorgung ist bekanntlich anders aufgesetzt, als hierzulande. Der überwiegende Teil der Leitungen verläuft überirdisch, selbst in Großstädten wie New York City, und ist somit allein schon ausgesprochen anfällig für Wetterereignisse und bedarf ob der Witterungseinflüsse auch entsprechender, permanenter Wartung.

Allein im laufenden Jahr 2017 gab es mehrere Berichte über regelmäßig in den USA abgehaltene Katastrophenschutzübungen, ob nun aufgrund eines befürchteten Erdbebens in Kalifornien, eines von der FEMA erwarteten Sonnensturms oder eines flächendeckenden Zusammenbruchs der Stromversorgung.

Nun vermeldet ZeroHedge, dass im US-Bundesstaat Wisconsin vom 15. bis 16. November eine Militärübung abgehalten wird, in welcher ein Totalausfall des Stromnetzes simuliert werden soll. Die Übung stehe in Verbindung mit einer landesweiten Übung unter der Bezeichnung “GridEx“, bei welcher allerlei Behörden und Dienste einen Cyber-Anschlag oder Sabotageakt auf “elektrische und andere wichtige Infrastrukturen in Nord-Amerika“ durchspielen.

Maj. Gen. Don Dunbar, zuständig für die Übung in Wisconsin sagte dem Bericht nach:

»GridEx ist eine großartige Gelegenheit für unsere Notfall-Behördenmitarbeiter, die Nationalgarde, lokale Ersthelfer und unsere privaten Partner aus der Industrie zusammen zu üben, damit wir darauf vorbereitet sind, auf eine Bedrohung mit Auswirkungen auf unser Stromnetz zu reagieren.

Wir können schlichtweg nicht jedes mögliche Szenario durchspielen, daher verbessert es die Vorbereitungen durch den Aufbau von Beziehungen untereinander, falls wir auf eine Situation in der echten Welt reagieren müssten.«

Weiter wird berichtet, dass im Frühjahr 2018 eine groß angelegte Übung unter der Bezeichnung “Dark Sky“ angesetzt ist und die Maßnahmen in Wisconsin Teil der Vorbereitung dafür seien. Das “Dark Sky“-Szenario werde einen Stromausfall simulieren, welcher ebenfalls durch eine Kombination von Cyberangriffen und manuellen Sabotageakten zustande komme.

Hierzulande finden übrigens auch diverse Übungen zu verschiedenen Szenarien statt, wenn auch niemals in einer vergleichbaren Größenordnung. Was ist also an einer derartigen Meldung überhaupt bemerkenswert?

Nun, solange wir uns nur an der Oberfläche bewegen, vermutlich fast nichts. ZeroHedge fasst die Sachlage für die USA allerdings mit recht interessanten Worten zusammen:

Unterm Strich heißt dies: Die Regierung der Vereinigten Staaten bereitet sich still und leise auf einen umfassenden Zusammenbruch des Stromnetzes vor. Im Moment gibt es viele sich widersprechende Aussagen darüber, was ein derartiges Ereignis auslösen könnte; sei es die veraltete Infrastruktur, Cyberangriffe oder Sabotage, ein EMP oder ein geomagnetischer Sturm.

Als Bürger ist es einem nicht gestattet Kenntnis darüber zu haben und offen gesagt: Sie werden nicht vorbereitet sein, die Regierung allerdings schon. Es steht bereits an der Wand geschrieben, denn die Regierung bereitet sich weiterhin auf den großen Tag vor, welcher in dem Bericht mit dem Namen geprägt wurde: “Dark Sky“.

Diese Einschätzung dürfte insgesamt zutreffend sein. Die US-Regierung bereitet sich offenbar auf ein großes Ereignis vor, welches das Stromnetz als Ganzes in die Knie zu zwingen vermag – wörtlich: den “finsteren Himmel“. Die offiziell angebotenen Begründungen mögen zwar durchaus einen realen Hintergrund haben, doch um einen die ganze USA betreffenden Ausfall der Energieversorgung zu erreichen, reichen eine veraltete Infrastruktur, Cyberangriffe oder Sabotage nicht aus.

Bleiben von offizieller Seite an sich nur ein elektromagenetischer Impuls (EMP) oder ein Sonnensturm. Ersterer wäre über eine Waffenplattform durchaus denkbar, angesichts der Gesamtgemengelage im Illusionstheater ist er jedoch eher unwahrscheinlich und Vorkehrungen für einen Sonnensturm zu treffen ist schlichtweg unmöglich.

Fragt sich also, was oder wer wohl wirklich in der Lage wäre, den USA flächendeckend den Stecker zu ziehen?

Alles läuft nach Plan …

Der Nachtwächter

http://n8waechter.info/2017/11/finsterer-himmel-schon-wieder-katastrophenschutzuebung-in-den-usa/

Panik in Frankreich: Ausnahmezustand wird erneut verlängert – Ausgangssperren und Hausdurchsuchungen gehören bald zur Norm

Sa, 10 Dez 2016 / Die Ausnahme ist zur Normalität geworden: Ausgangssperren, Durchsuchungen und Hausarreste ohne richterlichen Beschluss bleiben erlaubt. Kritiker finden das ineffektiv.

© Philippe Wojazer/Reuters

Seit den Terroranschlägen in Paris am 13. November 2015 befindet sich Frankreich im Ausnahmezustand. Mehrmals wurde der Zustand seitdem verlängert. Nun würde er auslaufen, weil der Ausnahmezustand durch einen Rücktritt der Regierung automatisch nach 15 Tagen aufhört. Um das zu verhindern, brachte das französische Kabinett in einer Sondersitzung in Paris eine erneute Verlängerung auf den Weg.

Der Ausnahmezustand soll wegen der Präsidentschaftswahlen im Frühjahr bis zum 15. Juli ausgeweitet werden. Die anhaltende Bedrohung durch den Terrorismus mache diese Entscheidung notwendig, sagte der neue Premierminister Bernard Cazeneuve. Der bisherige Innenminister ist der Nachfolger von Manuel Valls, der am Dienstag als Premierminister zurückgetreten war. Der Sozialist bewirbt sich als Kandidat für die Nachfolge von Präsident François Hollande.

Der Verlängerung muss noch das Parlament zustimmen. In der Nationalversammlung wird ein Votum am Dienstag, im Senat am Donnerstag erwartet.

Der Ausnahmezustand erlaubt Ausgangssperren, Durchsuchungen und Hausarreste ohne richterlichen Beschluss. Kritiker halten den Ausnahmezustand allerdings für ineffektiv. So sei es beispielsweise trotz geltendem Ausnahmezustand zu dem Anschlag in Nizza im Juli gekommen. Statt mit dauerhafter Mobilisierung von Militär und Polizei sowie Gesetzeseinschränkungen könnten solche Attacken nur mit Geheimdienstarbeit und Glück verhindert werden, sagt etwa der Vorsitzende des International Institute for Strategic Studies, François Heisbourg. Ein Ausnahmezustand müsse die Ausnahme bleiben, er dürfe nicht auf Dauer bestehen.

https://de.sott.net/article/27224-Panik-in-Frankreich-Ausnahmezustand-wird-erneut-verlangert-Ausgangssperren-und-Hausdurchsuchungen-gehoren-bald-zur-Norm

Regierung rät zur Vorbereitung auf bewaffneten Angriff

21.08.2016
Die Bundesregierung will die Bevölkerung wieder zur Vorratshaltung animieren, damit sie sich im Falle schwerer Katastrophen oder eines bewaffneten Angriffs vorübergehend selbst versorgen kann.

„Die Bevölkerung wird angehalten, einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln von zehn Tagen vorzuhalten“, heißt es in der „Konzeption zivile Verteidigung“, die am kommenden Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll.

Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) unter Berufung auf den Text, der vom Bundesinnenministerium erarbeitet worden ist und der Zeitung vorlag. Die Bundesregierung dringt auch auf eine angemessen Vorrat an Trinkwasser.

„Die Bevölkerung soll durch geeignete Maßnahmen angehalten werden, zur Eigen-/Erstversorgung bis zur Installation staatlicher Einzelmaßnahmen für einen Zeitraum von fünf Tagen je zwei Liter Wasser pro Person und Tag in nicht gesundheitsschädlicher Qualität vorzuhalten“, heißt es in dem Konzept weiter.

Es handelt sich um die erste Strategie der zivilen Verteidigung seit Ende des Kalten Krieges. Sie war 2012 vom Haushaltsausschuss des Bundestags beauftragt worden und entstand parallel zum Weißbuch für die Sicherheitspolitik. Wie dort heißt es in dem 69 Seiten langen Konzept, „dass ein Angriff auf das Territorium Deutschlands, der eine konventionelle Landesverteidigung erfordert, unwahrscheinlich“ sei.

Doch verlange die Sicherheitsvorsorge, „sich trotzdem auf eine solche, für die Zukunft nicht grundsätzlich auszuschließende existenzbedrohende Entwicklung angemessen vorzubereiten“. In dem Konzept werden die notwendigen Felder und Herausforderungen benannt. Im Notfall soll die Bevölkerung zum Selbstschutz fähig sein, bevor staatliche Maßnahmen anlaufen, um eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser, Energie und Bargeld sicherzustellen.

Erörtert wird außerdem die Notwendigkeit eines verlässlichen Alarmsystems, einer Härtung von Gebäuden und ausreichender Kapazitäten im Gesundheitssystem. Die zivile Unterstützung der Streitkräfte soll wieder zu einer Priorität werden; dazu gehören Eingriffe in die Verkehrslenkung, wenn die Bundeswehr Kampfverbände verlegen muss.

Ein wichtiges Thema ist auch der Selbstschutz der staatlichen Organe. „Für den Fall der Aufgabe des Dienstsitzes sind Vorkehrungen zu treffen, um die Aufgabenwahrnehmung einer Behörde an einen anderen, geschützteren Platz (Ausweichsitz) verlagern zu können“, heißt es in dem Konzept.

Wie die F.A.S. weiter berichtet, kam bei einer internen Bestandsaufnahme heraus, dass die bisherigen Vorkehrungen gänzlich unzureichend sind. Das Thema soll deshalb nun auch im Bundessicherheitsrat erörtert werden.

http://www.mmnews.de/index.php/politik/81494-regierung-plant-zivilverteidigungskonzept

Schwerer Schneesturm wütet an der US-Ostküste – bislang mindestens neun Tote

Einer der schwersten Schneestürme seit Jahren hat in der Nacht die US-Ostküste getroffen und mindestens neun Menschen das Leben gekostet. Rund 50 Millionen Menschen wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben

Veröffentlicht am 23.01.2016

%d Bloggern gefällt das: