Die drei Siebe des Sokrates

Die drei Siebe des Sokrates

Zu dem Weisen Sokrates kam einer gelaufen: „Höre Sokrates, das muss ich Dir erzählen …“ –

„Halte ein“, unterbrach ihn der Weise, „hast du das, was du mir sagen willst, durch die 

drei Siebe gesiebt ?“ –

„Drei Siebe?“ fragte der andere voller Verwunderung. „Ja, guter Freund, drei Siebe !

Lass’ sehen, ob das, was du mir zu sagen hast, durch die drei Siebe hindurchgeht. 

Das erste Sieb ist die Wahrheit.

Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist ?“ –

„Nein, ich hörte erzählen und …“ – „So so … ! 

Aber sicher hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft ? 

Es ist das Sieb der Güte.

Ist das, was du mir erzählen willst, wenn es schon nicht als wahr erwiesen ist, so doch

wenigstens gut ?“ Zögernd sagte der andere: „Nein, das nicht, eher im Gegenteil …“ –

„Hm, hm“, unterbrach ihn der Weise, „so lasse uns das dritte Sieb anwenden und uns fragen, 

ob es notwendig ist, mir das zu erzählen, was dich so erregt!“ – 

„Notwendig nun gerade nicht …“ – „Also“, lächelte der Weise, „wenn das, was du mir erzählen 

willst, weder WAHR noch GUT noch NOTWENDIG ist, SO  LASSE  ES  SEIN  und belaste dich 

und mich nicht damit ! ! !“

Danke Gerhard!

Gematrie – Versteckte Codes in der Sprache 444|666|888

Veröffentlicht am 25.04.2017

Geduldig ist das deutsche Volk noch! Aber wie lange noch?

Ja, geduldig will er sein der deutsche Volksdeb, der seinen Stolz vorantreibt und dennoch immer noch schweigt! Schweigen ist des deutschen neue Tugend!

Wenn der Strom ins Land kommt, sieht der Deutsche geduldig zu und lässt sich als Schwein – als deutsches Schwein beschimpfen und ist stolz darauf! Geduldig wie ein Esel auf den Schlachter wartet der Deutsche Michl!

Geduldig musst du sein, du deutscher Michel, der von jedem als dumm bezeichnet wird und mehr noch als feige und faul!

Eines kann der Deutsche gut und
das ist Jammern mit Wut!
Aber was ist wenn die Geduld vorbei,
erhebt er sich dann mit lautem Geschrei?

Quelle: Geduldig ist das deutsche Volk noch! Aber wie lange noch?

Omraam Mïkhael Aïvanhov: Ändere niemals deine göttliche Ausrichtung

Danke Sonny!

Dienstag, den 10. November 2015

« Von dem Tag an, an dem ihr euch entschlossen habt, auf dem Pfad des Lichts zu gehen, verlasst niemals diese Ausrichtung. Alles Übrige könnt ihr ändern, doch gebt niemals eure göttliche Ausrichtung auf. Und vor allem, versteht gut, dass Standhaftigkeit nicht Erstarrung bedeutet.
Standhaft zu sein heißt, seinen Verpflichtungen treu zu bleiben. Es heißt, was auch immer geschehe, den Weg nach oben weiterzugehen. Dies ist schwieriger als nett, hilfsbereit, liebenswürdig, großzügig oder mutig zu sein. Wenn ihr in guter Verfassung seid, nehmt ihr euch fest vor, immer in der gleichen Richtung zu gehen, und ihr stellt euch vor, ihr könntet alle Hindernisse überwinden. Doch einige Tage später, nach einem Misserfolg oder einer Enttäuschung, befindet ihr euch in einer anderen geistigen Verfassung, und schon erinnert ihr euch nicht einmal mehr daran, diese Entschlüsse gefasst zu haben. Wohin glaubt ihr damit zu kommen? Im Gegenteil: Dies ist mehr denn je der Moment, nicht zu straucheln. »

Omraam Mïkhael Aïvanhov

Alle-meine-Ahnen-stehen-hinter-mir---ich-bin-nicht-allein-w

%d Bloggern gefällt das: