Schamanen und Derwischtänze – altorientalische Ethno-Musiktherapie

Die Geschichte von Dr. Rahmi Oruç Güvenç,
die er gerne zu seinen Seminaren erzählt und wie es dazu kam, dass er die altorientalische Musiktherapie neu entdeckte und davor bewahrte, dass sie ganz in Vergessenheit geriet.

Als Student ging er nach einem illustren Abend etwas beschwipst und heiter nach hause. Auf diesem Heimweg passierte so etwas wie ein Wunder, denn er hörte plötzlich eine so unfassbar wunderschöne Musik, von der er gar nicht genug bekommen konnte, allerdings konnte er die Quelle der Musik nicht erkennen. Auf der Suche nach dieser unvergessliche Musik entdeckte er nach und nach die Kunst des Heiles der alten orientalischen Schamanen mit Klängen.

So kam es, dass er eine Universität/Schule gründete wo heute wieder diese alte Kunst gelehrt wird und auch praktisch eingesetzt wird, sogar auch in Spitälern in Österreich. Inzwischen nennt sich diese Heilmethode Ethno-Musiktherapie.

Die Erklärung am Beginn dieses Videos stellt auch einen Bogen zu den neuen Erkenntnissen über das menschliche Herz her, über die Dr. Markus Peters in anderen Beiträgen auf w3000 berichtet.

©AnNijaTbé: am 17-8-2017 – dem natürlichen Rhythmus angepasster Zeitrechnung

Published on Jun 5, 2013

Dr. Rahmi Oruç Güvenç  & Ingo Taleb Rashid, M.A., Sifahane Tümate Ensemble & El Haddawi Tanzensemble
Schamanen- und Derwischtänze

30 Jahre Grüner Kreis Jubiläumstagung
SUCHT & SPIRITUALITÄT
7. — 9. März 2013, Karl-Franzens-Universität Graz
© Grüner Kreis

Sufi-Abend im Connectionhaus Niedertaufkirchen

Oruç Güvenç and Tümata – Bismillah Ar-Rahman

Altorientalische Musiktherapie – Ethno Musiktherapie

Swing dance champions

Danke Lorinata, das ist eine wunderbare Auflockerung!

Phoenix 2008 Champions! John Lindo and Stephanie Batista

 

fällt das unter Frühsexualisierung :-?

%d Bloggern gefällt das: