Viehscheid und Flomarkt in Markt Rettenbach am 6. und 7. September 2014
Der Viehscheid in Markt Rettenbach im Allgäu ist der erste des Jahres in einer langen Liste an Viehscheidterminen und Almabtrieben. – Für ausreichend regionale Schmankerl und Getränke, sowie zünftiger Musik war gesorgt und die Kinder kamen auch auf ihre Kosten, sie hatten genug Gelegenheit, um sich frei zu bewegen und spielen zu können. Es war wieder ein Fest für die ganze Familie!
Der Almabtrieb geht auf eine langjährige Tradition zurück. Viele alpenländische Regionen feiern mit dem Almabtrieb, auch Alpabtrieb, Alpfahrt oder Viehscheid genannt, das Ende des Sommers, den die Kühe auf den saftigen Wiesen oben auf den Almen verbracht haben. In manchen Orten wird dieser Festtag wie ein Feiertag gefeiert. Der ganze Ort feiert gemeinsam die Rückkehr der Kühe von den Almwiesen.
Ist den Almsommer über kein Tier zu Schaden gekommen, werden die Tiere festlich mit Zweigen und Blumen, sowie Bändern und Glocken geschmückt. Die Hirten, die den Almsommer über auf die Tiere aufgepasst haben, ziehen am Tag des Almabtriebs und nachdem die Tiere geschmückt wurden, mit Ihnen von den Almen hinab ins Tal, in dem das Vieh dann “geschieden” (Viehscheid) und jeweils Ihren Besitzern übergeben wird.
Meist werden am Tag des Almabtriebs grosse Feste mit alpenländischer Musik und Tänzen sowie leckeren regionalen Gerichten gefeiert. Bei vielen Almabtrieben gibt es auch ein grosses Angebot an Spielmöglichkeiten für Kinder und mancherorts findet parallel zum Almabtrieb auch ein Flomarkt, sowie ein Bauernmarkt – wie hier in Markt Rettenbach statt, bei dem alles, was zuhause nicht gebraucht wird, im Flomarkt dem jeweiligen Liebhaber angeboten wird, und regionale Produkte wie Lebensmittel und Handwerkswaren zum Kauf angeboten werden.
In den letzten Jahren ist das Interesse an diesem gelebten alpenländischen Brauchtum immer größer geworden und so ziehen die einzelnen Almabtriebe in den unterschiedlichsten Orten von Allgäu, Bayern, Österreich, Schweiz und Südtirol jedes Jahr viele neugierige Besucher und Touristen an, die gemeinsam mit den Einheimischen Bewohnern diesen Tag erleben und geniessen wollen.