MYSTERIÖSE SCHATTEN-GESTALT erschien plötzlich am Himmel und löste Panik aus! (Sambia)

Veröffentlicht am 05.03.2017

Sheabutter > Herstellung und Wirkung > Neurodermitis lindern

Was ist eigentlich Karité?

Die Sheabutter wird heute noch händisch hergestellt!

Karitébutter, auch als Sheabutter, Schibutter oder Galambutter bekannt, ist ein Pflanzenfett, das aus den Samen des Karitébaumes ‚Vitellaria paradoxa‘ Sapotaceae‘ gewonnen wird.

Karite (shea) yağının elde edildiği cevizler: Ağaç, 200 yaşına ...

Karité-Baum

Der Ursprung von Sheabutter

SheabutterSheabutter wird aus den Früchten des Karité-Baumes hergestellt. Der Karité-Baum wird auch Butterbaum genannt und wächst hauptsächlich in Afrika in der Sudanzone. Hier findet man diesen Baum im Senegal und Uganda. Es gibt zwei Arten von diesem Baumgewächs, wobei die Sorte Vitellaria paradoxa subsp. nilotica nur in Ostafrika wächst. Der Baum gedeiht bei Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad. Der Baum selbst kann bis zu 20 Metern in die Höhe wachsen und die Sheanüsse wachsen wie Trauben an diesem Baum. Allerdings werden die Früchte des Baumes weder zu den Nüssen noch zu den Trauben gezählt, sondern gehören zu der Familie der Beeren. Die Früchte des Karité-Baumes sind durchaus essbar und schmecken süßlich.

Die Früchte dieses Baumes werden zwischen in April und Juni geerntet. Sie sind grün in der Farbe und enthalten einen Fruchtkern, der auch als Karité-Nuss bezeichnet wird. Aus dieser Nuss wird die Sheabutter hergestellt. Dazu werden die Nüsse erst einmal geschält und dann werden die Nüsse in einem Mörser zerkleinert. Dabei entsteht eine braune Masse, die mit heißem Wasser aufgegossen und vermengt wird. Diese Masse wird dann lange geknetet, bis sich das Wasser und das Fett voneinander trennen. Das Fett schwimmt durch diesen Prozess nach oben und kann abgeschöpft werden. Wenn dieses Fett kalt wird, ist das Endergebnis die Sheabutter. Die Butter hat im unraffiniertem Zustand eine eher gelbliche Farbe. Wird die Butter weiterverarbeitet und raffiniert, wird sie weiß. So kann man beim Kauf von Sheabutter schon schnell feststellen, ob man ein unraffiniertes Produkt hat oder nicht. Übrigens wurde die Sheabutter in Afrika bis vor kurzem noch nur per Hand hergestellt, aber inzwischen gibt es auch eine maschinelle Herstellung von Sheabutter. Die Sheabutter wurde seit Jahrhunderten in Afrika von den Einwohnern als Creme verwendet, um vor Wind und Wetter zu schützen. Auch heute noch wird die Sheabutter so hier verwendet. Allerdings kann die Sheabutter auch als Ersatz von Kakaobutter bei der Schokoladenherstellung verwendet werden.

Was ist eigentlich Karité?
Die Kerne der Frucht werden geschält – Foto hinzugefügt

Sheabutter ist sehr reichhaltig an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Aber auch die anderen Inhaltsstoffe die in der Sheabutter vorhanden sind, machen die Sheabutter zu einer ganz besonderen Substanz die sich daher als Heilmittel für bestimmte Krankheiten eignet. Wichtig Inhaltsstoffe die in Sheabutter gefunden werden sind:

  • Vitamin E
  • Beta Karotin
  • Omega 3 Fettsäuren
  • Allantoin
  • Ölsäuren
  • Stearinsäure
  • Linolsäure
  • Palmitinsäure
  • Treterpenen
  • Triterpenalkohol

Baume fondant réparateur, au Beurre de Karitésheabutter oder karité wird aus den früchten des karité baumes ...

Frucht vom Karité-Baum – kann gegessen werden – Foto hinzugefügt

Hilft bei:

  • trockene und rissige Haut
  • Hautprobleme wie Neurodermitis und Ekzeme
  • als Anti-Aging Produkt
  • bei der Narbenbehandlung
  • Allergien
  • für die Wundheilung
  • bei Sonnenbrand
  • gegen Schuppen
  • trockene Haare und Spliss
  • Gelenkschmerzen und Rheuma

den ganzen Artikel lesen – wie verwendet man Shaebutter – Haltbarkeit – Hitzebeständigkeit – hochinteressant: http://www.naturinstitut.info/sheabutter.html

~~~~~

Karitebutter

Karité Butter ist das für den Trommelbau in Westafrika am häufigsten verwendete Pflanzenfett. Gerade die unverseifbaren Triglyceride haben eine sehr stark feuchtigkeitsbindende Wirkung. Karité Butter ist sogar für empfindliche Menschenhaut geeignet und wird oft für Allergiker empfohlen. Es hält die Haut geschmeidig und schützt mit seinem natürlichen Lichtschutzfaktor 4 vor zu starker Sonneneinstrahlung. Es wird in westafrikanischen Ländern auch zum Kochen verwendet. Auf den westafrikanischen Märkten wird Karité, wie hier abgebildet, in frischen Blättern eingewickelt angeboten.

Karitébutter, auch als Sheabutter, Schibutter oder Galambutter bekannt, ist ein Pflanzenfett, das aus den Samen des Karitébaumes ‚Vitellaria paradoxa‘ Sapotaceae‘ gewonnen wird.

weiterlesen: https://djembe-art.de/djembe-trommeln-pflegeprodukte.htm

%d Bloggern gefällt das: