Peter Mayr’s Wirtshaus – Peter Mayr Volksheld am 20. Feb. 1810 erschossen

Bild von Ferdinand Schmutzer – http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.m/m400000.htm, Bild-PD-alt, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=1868232

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mayr

~~~~~~~~~~~~~~~~

Peter Mayr’s Wirtshaus

von Rudolf Granichstaedten-Czerva

Auf der Reichsstraße von Brixen nach Klausen gelangt der Wanderer in zwanzig Minuten, drei Kilometer südlich von Brixen, zu einer Ortschaft von elf Häusern mit zirka 70 Einwohnern. Es ist die „Mahr“. Zur Zeit des Minnesängers Ulrich von Liechtenstein führte diese Gegend den Namen „Die Merre“ (merren = wühlen), da der nahe Wildbach die Straße öfters vermurte. Ulrich von Liechtenstein soll nach einem seiner Lieder im Jahre 1225 hier ein Turnier mit dem Ritter Uolschach von Potzen ausgekämpft haben, wobei er einen Finger verlor. Die „Mahr“ gehört heute zur Gemeinde Pfeffersberg, Bezirk Brixen.

Quelle: Granichstaedten-Czerva Rudolf, Andreas Hofers alte Garde, Innsbruck 1932, S. 330 – 331.
Rechtschreibung behutsam angepasst.
© digitale Version www.SAGEN.at, Wolfgang Morscher 2009.

 

ganze Geschichte lesen unter: http://www.sagen.at/doku/Andreas_Hofer/Peter_Mayrs_Wirtshaus.html

~~~~~~~~~~~~~~~~

Memorial-Liste – ermordet im Kampf fürs Leben – bedingungslos – in Ehre