Tag 1: „Druschba“ – Konvoi gestartet – 4.200 Km für Verständigung zwischen Berlin und Moskau
Großer Andrang am Brandenburger Tor: Zur Kundgebung und Verabschiedung unserer 235 Friedensfahrer kamen etwa 1000 Interessierte auf den Platz des 18. März. Von den Mainstream-Medien waren allerdings nur wenige anzutreffen. Dafür berichteten mindestens drei russische Fernsehsender ausführlich über den Auftakt der „Druschba“-Tour. Der Start in Richtung Osten klappte allerdings nicht ganz so reibungslos wie verabredet.
NuoViso berichtet täglich auf: http://home.nuoviso.tv/magazin/4-200-…
–
Friedensfahrt Berlin – Moskau, Tag 02: Die Fahrt durch Polen nach Kaliningrad
Tag #2 der Friedensfahrt von Berlin nach Moskau. Wir fuhren von Stettin durch Polen bis nach Kaliningrad. 12 Stunden Autofahrt haben wir hinter uns. Die Grenze nach Russland haben wir passiert, es gab keine Probleme. Am Grenzübergang zu Russland mussten wir ein wenig warten. Viele Formulare galt es auszufüllen. Aber wir wurden nett empfangen und spät am Abend fanden wir unsere Unterkunft in Kaliningrad.
–
Friedensfahrt Berlin – Moskau, Tag 03: Die Fahrt von Kaliningrad (Russland) nach Litauen
Tag #3 der Friedensfahrt. Besuch der Gedenkstätte „Ewige Flamme“ in Kaliningrad. Anschließend ein Besuch am Grab Immanuel Kants direkt am Dom in Kaliningrad. Danach fuhren die Friedensfahrer weiter nach Gwardeisk, wo sie herzlichst empfangen wurden.
09. August 2016
–
Friedensfahrt Berlin – Moskau, Tag 04: Die Fahrt durch das Baltikum nach Pskov (10.08.2016)
Der vierte Tag der Friedensfahrt startete in Šiauliai (Litauen). Dort besuchten die Friedensaktivisten den in diesem Ort ansässigen NATO Stützpunkt (Flughafen Šiauliai). Anschließend ging die Fahrt weiter nach Riga (Lettland). Hier gab es einen Pressetermin, bei welchem Dr. Rainer Rothfuß – einer der Initiatoren der Friedensfahrt – verschiedensten Pressevertretern Rede und Antwort stand. Die Fahrt führte anschließend weiter über Estland nach Russland zum Zielort Pskov.